Study Snacks - Gastroenterologie

Aktuelle Studien, kurz zusammengefasst.

Upadacitinib bei Morbus Crohn: Ein neuer Ansatz für schnelle Symptomkontrolle

Study Snacks: Aktuelle Studien - kurz zusammengefasst.

Veröffentlicht am 22.11.2024 / 00:00

Anmerkungen

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die wiederholt Schübe verursacht. Die Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Müdigkeit beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Aktuelle Therapien brauchen in der Regel 2 bis 6 Wochen, um die Symptome zu lindern. Kortikosteroide wirken schneller, sind jedoch aufgrund ihrer Nebenwirkungen nicht für die Langzeittherapie geeignet. Es besteht ein dringender Bedarf an Therapien, die schnell und sicher wirken, insbesondere bei Patienten mit mäßig bis schwer aktivem Morbus Crohn.Upadacitinib, ein Janus-Kinase-Inhibitor, bietet möglicherweise eine Lösung. Mit dieser Post-hoc-Analyse auf Basis von Daten zweier vorhergegangener Phase III-Studien wollte eine internationale Forschergruppe herausfinden, wie schnell die Symptome durch Upadacitinib bei Patienten mit Morbus Crohn gelindert werden können. Sie kamen zu dem Resultat, dass Upadacitinib aufgrund seiner raschen Wirksamkeit eine wertvolle Alternative zu bisherigen Therapieoptionen bieten könnte, besonders für Patienten, bei denen herkömmliche Therapien zu langsam wirken.



Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38492903/


Colombel JF et al. Upadacitinib Reduces Crohn's Disease Symptoms Within the First Week of Induction Therapy. Clin Gastroenterol Hepatol 2024; 22:1668-1677


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.